12. 3. 2020
Terminverschiebung "ANTIZIGANISMUS DAMALS UND HEUTE"
In Anbetracht der aktuellen Lage sind wir leider gezwungen, den Abend mit mit Dislo abzusagen. Wir werden den Vortrag am 8. 05. 2020 nachholen. Informationen folgen zeitnah.
Zur Meldung >>
13. 2. 2020
ANTIZIGANISMUS DAMALS UND HEUTE
ANTIZIGANISMUS DAMALS UND HEUTE * Vortrag von Dislo Benjamin Harter, Mitglied des Landesmigrationsbeirats Baden-Württemberg, Mitbegründer der Initiative SintiRomaPride und Integrationsbeirat für Sinti und Roma in Offenburg.
Zur Meldung >>
10. 12. 2019
Steigende Mitgliederzahlen bei der Ortsgruppe Herbolzheim B90/Die Grünen
Eine zu Recht euphorische Grundstimmung herrschte am 04. 12. im Gasthaus „Salmen“ in Herbolzheim. Hier trafen sich zur jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung, die Ortsgruppe der B90/Die Grünen.
Zur Meldung >>
24. 10. 2019
KOALITIONS-ECKPUNKTE ZUM ARTENSCHUTZ: GUTER KOMPROMISS FÜR BIENEN UND BAUERN
Pressemeldung Grüne Baden-Württemberg Die Grünen-Landesvorsitzende Sandra Detzer begrüßt die Eckpunkte zum Schutz der Artenvielfalt, die die Landesregierung heute vorgestellt hat: „ProBiene, NABU, BUND und andere haben mit dem Volksbegehren den Naturschutz in Baden-Württemberg...
Zur Meldung >>
28. 8. 2019
Contra- oder ProBiene? - Das Volksbegehren
Im Netz gibt es eine Flut von Infromationen zum Volksbegehren "Rettet die Bienen: Volksbegehren Artenschutz" Das Thema ist durchaus ein wichtiges. Hier haben wir deshalb die wesentlichen Punkte zusammengefasst.
Zur Meldung >>
4. 7. 2019
Die Grünen und die FDP bündeln ihre Kräfte
Jürgen Geiger komplettiert die neue Fraktion DIE GRÜNEN / LIBERALES BÜNDNIS FÜR HERBOLZHEIM. Damit erweitert Jürgen Geiger die Umweltkompetenz um den wirtschaftlichen Aspekt.
Zur Meldung >>
20. 5. 2019
Die Protagonisten in der Natur - (Wild- und Honig)Bienen
20. Mai 2019 - Heute ist Weltbienentag Aus diesem Anlass ein kleiner Blick auf die solitären Wildbienen (Hymenoptera Apoidea) und Honigbienen (Apis mellifera).
Zur Meldung >>
6. 5. 2019
mission immission - Licht
Künstliche Lichtquellen wirken wie ein Magnet auf vielerlei Tiere, insbesondere auf Insekten.
Zur Meldung >>