Herbolzheim und Ortsteile

Herbolzheim und Ortsteile



Bürgerbeteiligung 

Die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt sollen regelmäßig informiert und an Entscheidungsprozessen beteiligt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass Sie zu Wort kommen und Ihre Anliegen ernst genommen werden. 
Wir unterstützen bürgerschaftliches Engagement und stehen für ein respektvolles Miteinander von Bürgern, Gemeinderat und Stadtverwaltung.

Kommunalpolitik lebt von Ihren Ideen! 

Allen Gehör schenken 

Kinder, Jugendliche, Menschen mit Handicaps, Senioren, Wagenstädter, TutschfeldenerBleichheimer und BroggingerHerbolzheimer aus aller Welt, Gäste – es gibt eine große Vielfalt an Interessen und Bedürfnissen in unserer Gemeinde. Wir möchten Ihnen zuhören, um gemeinsam mit Ihnen unsere Stadt so zu gestalten, dass wir uns alle wohlfühlen. Wir setzen uns für die Förderung eines bunten kulturellen Angebotes ein. 
Man kann nicht immer allen gerecht werden – aber wir wollen es trotzdem versuchen! 

Die Vielfalt fördern! 

Stadtentwicklung 

Eine zukunftsorientierte Planung für Kernstadt und Ortsteile muss zum Ziel haben, Wohnen noch attraktiver zu machen und die Interessen von Fußgängern, Radfahrern und motorisiertem Verkehr gleichermaßen zu berücksichtigen. Das vielfältige Angebot von innerstädtischem Handel, Gewerbe und Dienstleistungen gilt es zu erhalten und auszubauen. 

Lebensqualität verbessern! 

Natur und Umwelt 

Wir stehen für einen erhaltenden und schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Hierzu gehören Artenreichtum, Luft, Wasser und der Boden, auf dem wir leben. 
Energetische Sanierung sowie verstärkte Nutzung und Förderung regenerativer Energieformen sind – nicht nur unter Kostengesichtspunkten – nachhaltiger und schonen darüber hinaus auch unsere Lebensgrundlage – die Erde. 

Den Kindern die Natur erhalten! 

Finanzen 

Wir treten für eine solide, langfristige Finanzplanung ein und sind gegen eine Politik der reinen Projektmittelbeschaffung durch den Verkauf von Grundstücken. 
„Hau-Ruck-Entscheidungen“, die konzeptionellen Überlegungen keinen Raum mehr lassen und die die Folgekosten nicht genug berücksichtigen, lehnen wir ab. Finanzielle Belastungen sollen nicht in die Zukunft verschoben werden, damit auch künftige Generationen Gestaltungsmöglichkeiten haben. 

Zukunft braucht Spielräume!